News Refbejuso

Unbenanntes Dokument Unbenanntes Dokument
24.5.2023 refbejuso - Die Sommersession des Kirchenparlaments der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn fand am Dienstag, 23. Mai erstmals seit 2019 wieder im Berner Rathaus statt.
17.05.2023 refbejuso - Am 25. Mai 2023 startet das Berner «Zeichen der Erinnerung» mit einem Eröffnungsanlass im Schloss Köniz.
11.05.2023 refbejuso - Zahlreiche Singbegeisterte haben die Berner Innenstadt am 6. Mai zum Klingen gebracht.
8.5.2023 refbejuso/kathbern.ch/christkatholisch.ch - Die BEA hat über 330'000 Personen begeistert. Zahlreiche Gäste haben den Stand der Berner Landeskirchen besucht und kirchliche Berufe kennengelernt.
04.05.2023 refbejuso - Am 15. August startet ein neuer, dreijähriger Theologiekurs in Bern. Interessierte können im Verlauf des Kurses verschiedene Grundthemen der Theologie und ihre Bezüge zu eigenen Lebens- und Glaubensfragen kennenlernen.
20.4.2023 refbejuso - Die Unterlagen für die Sommersynode, die am 23. und 24. Mai im Grossratssaal des Berner Rathauses durchgeführt wird, sind online abrufbar.
17.4.2023 EKS/refbejuso - Die jüngste Bankenkrise rund um die Credit Suisse beschäftigt nicht nur die Finanzwelt, sondern auch Politik und Zivilgesellschaft. Der Rat der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, EKS, positioniert sich entlang zehn einschlägiger Fragen rund um die Bankenkrise. Neben der Schuldfrage oder dem Gerechtigkeitsthema, die nun überall verhandelt werden, nimmt er die theologisch-spirituelle Dimension der Problematik auf.
13.4.2023 refbejuso/ref.ch - Um die 500 Personen haben am diesjährigen Ostermarsch und der anschliessenden Kundgebung teilgenommen. Der Anlass stand unter dem Motto «Geld für Frieden statt für Kriege». Die Schweiz muss ihr Möglichstes tun, um solche Kriege wie in der Ukraine zu verhindern, anstatt sie zu begünstigen.
3.3.2023 sda/ref.ch/refbejuso - Der Bundesrat soll Organisationen im Bereich der psychischen Gesundheit dauerhaft finanziell unterstützen. Dies fordert eine Motion von Nationalrat Christophe Clivaz (Wallis, Grüne), die mit 98 Ja- zu 87 Nein-Stimmen (bei einer Enthaltung) knapp angenommen wurde.
21.2.2023 refbejuso - Am 24. Februar 2023 jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine, der unermessliches Leid über viele Menschen gebracht hat. Die Kirchen bekunden ihre Betroffenheit und Solidarität mit einem ökumenischen Friedensgebet im Berner Münster, einer Schweigeminute und einem Glockengeläut.
8.2.2023 refbejuso - Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz, EKS, informierte ihre Mitgliedkirchen über eine europaweite Initiative der Ukrainischen Botschaften: Am Freitag, 24. Februar 2023, um 9 Uhr, soll ergänzend zum ökumenischen Friedensgebet eine Schweigeminute für die Kriegsopfer stattfinden.
8.2.2023 refbejuso/HEKS - Das heftige Erdbeben an der türkisch-syrischen Grenze hat Zerstörung und noch mehr Leid für die Menschen vor Ort verursacht. HEKS ist seit Jahren in den stark betroffenen Gebieten in Nordsyrien präsent und verfügt über kirchliche Partnerorganisationen vor Ort. In einem ersten Schritt leistet HEKS humanitäre Hilfe für eine Million Schweizer Franken.
7.2.2023 refbejuso/AGCK - Am 24. Februar veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz, AGCK, um 16 Uhr im Berner Münster ein Friedensgebet. Seit genau einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Mit dem Friedensgebet wollen die Kirchen ein Zeichen der Solidarität mit den Auswirkungen des Krieges auf die Menschen setzen.
18.1.2023 refbejuso - Die Kirchgemeinden wurden Anfang Januar über die Vernehmlassung der Pfarrstellenzuteilungsverordnung informiert. Ein Faktenblatt gibt über die wichtigsten Fragen Auskunft.
16.1.2023 refbejuso - Die drei Berner Landeskirchen waren an der Hochzeitsmesse «Swiss Wedding World» mit einem gemeinsamen Stand präsent. Angehende Brautpaare, die sich kirchlich trauen wollen, erhielten Beratung und Anregungen für die Gestaltung ihrer Hochzeit.
22.11.2022 refbejuso - Die Wintersynode erledigte ihre Geschäfte in nur einem Tag. Nachdem Elisabeth Ruch-Reck ihre Wahl als Vizepräsidentin angenommen hat, ist die Synode nun definitiv in Frauenhand. Die Synode hat für 2023 ein Budget mit einem Aufwandüberschuss von gut 600'000 Franken genehmigt. Zudem sagte das Kirchenparlament erneut deutlich Ja zur «Ehe für alle».
8.11.2022 eks/refbejuso - «Wir müssen der Welt nicht erklären, warum es Kirche braucht, sondern bezeugen, wo und wie sie unseren Glauben nährt, uns in ihrer Gemeinschaft beheimatet, wir mit ihr streiten, weil sie uns wichtig ist.» Mit diesen Worten richtete sich die EKS-Präsidentin, Rita Famos, am ersten Tag der Herbstsynode an die Synodalen.
8.11.2022 refbejuso - das Beschlussprotokoll der konstituierenden Synode vom 2. November 2022 ist erschienen. Neu wird die Synode von zwei Frauen geleitet. Sophie Kauz, Pfarrerin in Zollikofen, hatte bereits als Vizepräsidentin Gelegenheit, Sitzungen des Kirchenparlaments zu leiten. Am Mittwoch wurde die 39-Jährige zur Präsidentin gewählt. Ihre Stellvertreterin ist die 67-jährige Elisabeth Ruch-Reck aus Ittigen.
8.11.2022 refbejuso - Das von den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn für Kirchgemeinden erstellte Dokument enthält nützliche Informationen und Tipps zu möglichen verschiedenen Krisenszenarien und soll bei der vorsorglichen Vorbereitung unterstützen. Es beschäftigt auch Kirchgemeinden, welche Folgen ein Anstieg der Gas- und Strompreise als Folge des Kriegs in der Ukraine und die Unsicherheit der Energieversorgung nach sich ziehen.
26.10.2022 refbejuso - Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn und die Stadt Bern schaffen gemeinsam eine 70-Prozent-Stelle für Soziale Arbeit. Diese dient der Betreuung von Geflüchteten aus der Ukraine in der temporären Unterkunft im Berner Viererfeld.
20.10.2022 refbejuso - Die Unterlagen für die Wintersynode, die am 22. und 23. November im Kongresszentrum BERNEXPO durchgeführt wird, sind online abrufbar. Da keine Zuschauerplätze zur Verfügung stehen, wird die Wintersynode auf der Internet-Starseite mit einem Audio-Livestream übertragen.
4.10.2022 refbejuso/ref.ch - Ab 22. August sind die Bernerin Lea Wenger-Scherler aus der Kirchgemeinde Bürglen und der Burgdorfer Pfarrer Manuel Dubach mit im neuen Team der «Wort zum Sonntag»-Sprechenden. Die Sendung wird jeweils am Samstag um 20 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt.
29.9.2022 refbejuso - Am Mittwoch, 2. November, findet die Konstituierende Synode für die Legislatur vom 1. November 2022 bis 31. Oktober 2026 statt. Die Wahlgeschäfte sind online einsehbar.
11.9.2022 refbejuso - Synodalrat Ueli Burkhalter und Synodalratspräsidentin Judith Pörksen Roder nahmen an der 11. Vollversammlung des ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe teil. Ihr Rückblick, ihre Erlebnisse und Eindrücke wie auch diejenigen der Sozialdiakonin Christina von Allmen aus Nidau sind mit nachfolgendem Link nachzuhören, nachzuschauen oder nachzulesen.
8.7.2022 refbejuso - Der Synodalrat der Reformierten Kirchen-Bern-Jura-Solothurn zeigt sich betroffen angesichts der Verwüstungen, die das Unwetter vom 4. Juli in der Gemeinde Schangnau angerichtet hat und beschliesst eine Spende von 10'000 Franken für die Unwettergeschädigten.
13.6.2022 refbejuso - Synodalrat Philippe Kneubühler, Tramelan, wurde von der Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz neu in den Rat gewählt. Diese tagt vom 12. bis 14. Juni in Sitten. Präsidentin Rita Famos wurde in ihrem Amt bestätigt. Weitere neue Ratsmitglieder sind Lilian Bachmann (Luzern) und Catherine Berger (Aargau).
31.5.2022 refbejuso - Die Synode hat anlässlich ihrer Sommersession eine Resolution zum Thema «Geflüchtete fairer und gerechter behandeln» verabschiedet, in welcher sie die kantonalen und eidgenössischen Behörden und Parlamente ersucht, verschiedene Aspekte zu verbessern.